Privacy Policy
This privacy notice describes the processing of your personal data during or in connection with the use of the website https://discopharma.de/ („Website“).
Controller in the meaning of the General Data Protection Regulation (GDPR) is
DISCO Pharmaceuticals GmbH
Gottfried-Hagen-Straße 60-62, 51105 Cologne, Germany
E-mail: info@discopharma.de
1. Purposes of processing and legal bases
1.1. Usage data
When using the Website, certain technical information (e.g. IP addresses, website/source from which you reached the Website, time and date, content displayed, amount of data transferred, language, browser software version used, operating system) is temporarily stored. If you use a mobile device to visit our Website, information such as the unique device identifier and configuration information such as screen resolution is processed as well.
We process this usage data to be able to display our Website to you, to enable its proper functioning and use and, if necessary, in the event of damage or violations of legal provisions, our terms of use and the rights of third parties, to investigate and enforce the violations and affected rights. The legal basis for this is our legitimate interest (Art. 6 para. 1 p. 1 lit. f) GDPR), which lies in displaying our Website, ensuring its proper functioning and detecting and pursuing violations.
1.2. Contacting us
When you contact us, we process the personal data you provide in order to respond to your inquiry. The legal basis for this processing is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. b) GDPR.
1.3. Cookies and similar technologies
Our Website uses cookies. Cookies are small text files that are stored in users’ browser directories. For example, cookies can be used to store information and technical details about users’ navigation (e.g. IP address, pages visited, menu selections).
If we use cookies on our Website, we only do so if this is technically necessary to offer our Website or certain content. The legal basis for the use of necessary cookies is § 25 para. 2 no. 2 TDDDG.
Unless otherwise stated in this privacy notice, cookies will be stored for as long as necessary to fulfill the respective processing purposes. You can delete cookie at any time from your browser settings, which means that your settings or preferences on our website will be reset.
1.4. IONOS Web Analytics
We use Web Analytics, an analysis tool from the German provider IONOS SE (Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Germany) Web Analytics does not use cookies but collects personal data such as the IP address. The IP address is anonymized by IONOS immediately after collection. In addition, the previously visited website, the requested website or file, the browser type and version, the operating system and device type used, and the time of access are processed. The data will not be transferred to third parties and will be deleted after 8 weeks. The data is processed based on our legitimate interest (Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f) GDPR) in analyzing and optimizing the use and function of our Website.
1.5. Other purposes for which we process your personal data
We also process your personal data:
- for the fulfillment of contracts and in the context of existing or new business relationships. We keep the necessary personal data (e.g. names and contact details) at least for the duration of our business relationship. Some data may be obtained from public sources and websites. The legal basis for this is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. b) GDPR.
- possibly for the conclusion of corporate transactions (e.g. restructuring, asset deals, mergers) or for the protection of our rights or property, enforcement of our terms of use and legal notices as well as the substantiation, exercise and defense of legal claims. The legal basis for this is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. f) GDPR, i.e., our legitimate interest in the aforementioned operations.
- to fulfill our legal obligations, court orders or other binding decisions. The legal basis is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. c) GDPR.
- with your consent (Art. 6 para. 1 p. 1 lit. a) GDPR) for other purposes, such as the subscription to a newsletter.
2. Recipients of personal data
We may use companies that process personal data on our behalf, for example for hosting, technical support of our Website, sending newsletters or for analysis and advertising purposes. These service providers process the data only on our behalf and on our instructions as processors (Art. 28 GDPR). For example, we use IONOS SE as a hosting service provider for our Website.
In addition, we may transmit personal data to third parties if this is required by law, if this is necessary for the assertion and defense of legal claims or if third parties provide certain services for us (e.g. lawyers, tax consultants).
3. Retention of personal data
Unless a specific data storage period is specified in this privacy notice, we will only process your personal data for as long as is necessary for the respective purposes or as long as there are statutory retention obligations. After the end of the respective processing purpose and the end of the retention obligations, your data will be routinely deleted, unless there is a need for further storage due to special reasons (for example, the assertion, exercise or defense of legal claims).
4. Your rights
You have the right to
- request information about your personal data processed by us;
- request deletion, rectification or restriction of the processing of your personal data;
- receive personal data provided by you, which we process on the basis of your consent or for the fulfillment of a contract by automated means, in a structured, commonly used, machine-readable format and to transmit those data to another controller or, insofar as this is technically feasible, to have it transmitted directly by us to another controller;
- withdraw your consent to the processing of personal data at any time with effect for the future;
- object to the processing of your personal data processed on the basis of our legitimate interests at any time on grounds relating to your particular situation or, in the case of processing for direct marketing purposes, without providing any reasons;
- lodge a complaint with a competent supervisory authority, in particular in the Member State of your habitual residence, place of work or the place of the alleged infringement.
To exercise these rights, please contact the controller at the contact details provided above.
We reserve the right to change or update this privacy notice from time to time.
Current version of this privacy notice: 3 March 2025
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten während oder im Zusammenhang mit der Nutzung der Webseite https://discopharma.de/ (“Webseite”).
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist
DISCO Pharmaceuticals GmbH
Gottfried-Hagen-Straße 60-62, 51105 Köln, Deutschland
E-Mail: info@discopharma.de
1.Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
1.1. Nutzungsdaten
Bei der Nutzung der Webseite werden bestimmte technische Informationen (z. B. IP-Adressen, Webseite/Quelle, von der Sie auf die Webseite gelangt sind, Uhrzeit und Datum, angezeigte Inhalte, übertragene Datenmenge, Sprache, verwendete Browserversion, Betriebssystem) vorübergehend gespeichert. Wenn Sie unsere Webseite mit einem mobilen Endgerät besuchen, werden auch Informationen wie die eindeutige Gerätekennung und Konfigurationsinformationen wie die Bildschirmauflösung verarbeitet.
Wir verarbeiten diese Nutzungsdaten, um Ihnen unsere Webseite anzeigen zu können, deren ordnungsgemäße Funktion und Nutzung zu ermöglichen und ggf. im Falle von Schäden oder Verstößen gegen gesetzliche Bestimmungen, unsere Nutzungsbedingungen und Rechte Dritter die Verstöße und betroffenen Rechte zu untersuchen und durchzusetzen. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), das in der Darstellung unserer Webseite, der Sicherstellung ihrer Funktionsfähigkeit und der Aufdeckung und Verfolgung von Verstößen liegt.
1.2. Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
1.3. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die in den Browserverzeichnissen der Nutzer gespeichert werden. Zum Beispiel können Cookies verwendet werden, um Informationen und technische Details über die Navigation der Nutzer (z. B. IP-Adresse, besuchte Seiten, Menüauswahl) zu speichern.
Wenn auf unserer Webseite Cookies für bestimmte Funktionen eingesetzt werden, dann nur solche, die technisch notwendig sind, um unsere Webseite oder bestimmte Inhalte anzubieten. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz notwendiger Cookies ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.
Wenn Sie Cookies blockieren, stehen Ihnen möglicherweise einige Funktionen unserer Webseite nicht zur Verfügung oder sind eingeschränkt. Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, werden Cookies so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Sie können Cookies jederzeit über Ihre Browsereinstellungen löschen, was bedeutet, dass Ihre Einstellungen oder Präferenzen auf unserer Webseite zurückgesetzt werden.
1.4. IONOS Web Analytics
Wir verwenden Web Analytics, ein Analysetool des deutschen Anbieters IONOS SE (Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Germany). Web Analytics verwendet keine Cookies, aber erhebt personenbezogene Daten wie die IP-Adresse. Die IP-Adresse wird von IONOS sofort nach der Erhebung anonymisiert. Darüber hinaus werden die zuvor besuchte Webseite, die angeforderte Webseite oder Datei, der Browsertyp und die Browserversion, das verwendete Betriebssystem und der Gerätetyp sowie die Uhrzeit des Zugriffs verarbeitet. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und werden nach 8 Wochen gelöscht. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) an der Analyse und Optimierung der Nutzung und Funktion unserer Webseite.
1.5. Andere Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten
Wir verarbeiten auch Ihre personenbezogenen Daten:
- zur Erfüllung von Verträgen und im Rahmen von bestehenden oder neuen Geschäftsbeziehungen. Wir bewahren die erforderlichen personenbezogenen Daten (z.B. Namen und Kontaktdaten) mindestens für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung auf. Einige Daten können aus öffentlichen Quellen und Webseiten bezogen werden. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
- zum Abschluss von Unternehmenstransaktionen (z.B. Umstrukturierungen, Asset Deals, Fusionen) oder zum Schutz unserer Rechte oder unseres Eigentums, zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen und rechtlichen Hinweise sowie zur Begründung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, d.h. unser berechtigtes Interesse an den vorgenannten Vorgängen.
- zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, gerichtlicher Anordnungen oder anderer verbindlicher Entscheidungen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
- mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) für andere Zwecke, wie z.B. das Abonnement eines Newsletters.
2. Empfänger von personenbezogenen Daten
Wir können Unternehmen einsetzen, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, beispielsweise für das Hosting, die technische Unterstützung unserer Webseite, den Versand von Newslettern oder für Analyse- und Werbezwecke. Diese Dienstleister verarbeiten die Daten nur in unserem Auftrag und auf unsere Weisung als Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO). Wir nutzen zum Beispiel die IONOS SE als Hosting-Dienstleister für unsere Webseite.
Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten an Dritte übermitteln, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, wenn dies zur Geltendmachung und Abwehr von Rechtsansprüchen erforderlich ist oder wenn Dritte bestimmte Dienstleistungen für uns erbringen (z.B. Rechtsanwälte, Steuerberater).
3. Aufbewahrung von personenbezogenen Daten
Sofern in diesem Datenschutzhinweis nicht eine bestimmte Speicherdauer angegeben ist, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten gibt. Nach Ablauf des jeweiligen Verarbeitungszwecks und des Endes der Aufbewahrungspflichten werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern nicht aus besonderen Gründen (z.B. zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen) eine weitere Speicherung erforderlich ist.
4. Ihre Rechte
Sie haben das Recht,
- Informationen über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten anfordern;
- die Löschung, Berichtigung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
- die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeiten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln oder, soweit dies technisch machbar ist, direkt von uns an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermitteln zu lassen;
- Ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen;
- der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeitet werden, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, oder, im Falle der Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, ohne Angabe von Gründen zu widersprechen;
- eine Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
Um diese Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an den für die Verarbeitung Verantwortlichen unter den oben angegebenen Kontaktdaten.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern oder zu aktualisieren.
Aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung: 3. März 2025